Spisestuerne
Kassendifferenzen um 100 % reduziert
Automatisiertes Cash-Management
Geschäftsziele
- Installation einer effizienten und sicheren Cash-Management-Lösung für die Kantinen der Copenhagen Business School.
- Eliminierung der Bargelddifferenzen, Reduzierung des manuellen Zählens von Bargeld und Rationalisierung des Zahlungsprozesses.
Herausforderungen
- Durchführung von 8.000 Transaktionen täglich, was zu langen Warteschlangen und extrem aufwendigen manuellen Bargeldhandling-Prozessen führte.
- Verluste durch tägliche Bargelddifferenzen.
Lösungen
- Installation von SafePay Selbstbedienungs-Zahlungsstationen
Resultate
Automatisierte Zahlungen
Die SafePay-Zahlungsstationen akzeptieren sowohl Banknoten als auch Münzen und geben den Kunden automatisch den richtigen Betrag an Wechselgeld heraus, so dass das Personal nicht mehr mit Bargeld hantieren muss.
Sicher und effizient
Die Zahlungsstationen verwahren Bargeld in sicheren Kassetten und recyceln es im Laufe des Tages als Wechselgeld. Auf diese Weise werden die Bargeldbestände ständig überwacht und können am Ende des Tages automatisch abgeglichen werden. Dadurch gehören Kassendifferenzen und das manuelle Zählen von Bargeld der Vergangenheit an.
Verbesserte Mitarbeitereffizienz
Dank SafePay muss das Personal weniger Zeit an der Kasse verbringen und kann sich stärker dem Kundenservice widmen.
Hintergrund
Spisestuerne betreibt sieben Kantinen, die der Copenhagen Business School (CBS) angeschlossen sind. Hier werden täglich Frühstück, Mittag- und Abendessen für Studierende und Personal zubereitet und serviert.
Die CBS ist eine der acht Universitäten in Dänemark und eine der größten Business Schools in Europa. Sie wird von über 20.000 Studierenden besucht und beschäftigt 1.500 Mitarbeiter.
Die Herausforderung
Spisestuerne betreibt mehrere Kantinen für die Studierenden und Mitarbeiter der Copenhagen Business School. Was die Arbeit der Kantinen schwierig macht, ist die Tatsche, dass die Kunden immer zu den gleichen Zeiten – zwischen den Vorlesungen – kommen, was zu langen Warteschlangen führt.
Spisestuerne wickelt täglich rund 8.000 Transaktionen ab. Zumeist handelt es sich um kleine Beträge, die oft bar gezahlt werden. Das bedeutet eine Menge manuelle Bargeldbearbeitung und viel Zeitaufwand für das Zählen des Bargelds am Tagesende.
Die manuelle Bargeldzählung hatte auch tägliche Kassendifferenzen zur Folge, die zwar oft nur gering sind, sich aber im Lauf der Zeit zu größeren Verlusten summieren.
Dank SafePay haben wir keine Kassendifferenzen, keine Warteschlangen an der Kasse und das Personal hat keine Probleme mit der Bargeldbearbeitung.
Die Lösung
In drei seiner CBS-Kantinen installierte Spisestuerne vier SafePay Selbstbedienungs-Zahlungsstationen an den Kassen. Laut dem technischen Leiter von Spisestuerne, Kim Frølund, wurden damit alle bisherigen Probleme bei der Bargeldbearbeitung gelöst.
Die SafePay-Zahlungsstationen akzeptieren sowohl Banknoten als auch Münzen und geben den Kunden automatisch den richtigen Betrag an Wechselgeld heraus. Das Personal muss also überhaupt nicht mit dem Bargeld in Kontakt kommen. Die Zahlungsstationen verwahren Bargeld in sicheren Kassetten und recyceln es im Laufe des Tages als Wechselgeld. Das System kontrolliert ständig die Bargeldbestände, und der Abgleich am Ende des Tages erfolgt automatisch. Dadurch werden Kassendifferenzen vollständig beseitigt und zeitaufwändiges manuelles Bargeldzählen gehört der Vergangenheit an.